Wie du Kundenfeedback gezielt sammelst und rechtssicher nutzt.

Ob frisch gegründet oder bereits am Markt etabliert, Kundenfeedback ist ein entscheidender Erfolgsfaktor für Selbstständige und Unternehmer*innen. Es schafft Vertrauen, ist ein starkes Tool für Sichtbarkeit und liefert es wertvolle Einblicke in die Zufriedenheit der Kund*innen. Doch wie erhältst du mehr Feedback, ohne dass es aufdringlich wirkt und was musst du beachten, wenn du Bewertungen[…]

Handelsregister: Wer muss sich eintragen lassen?

Wer ein Unternehmen gründet, muss sich nicht nur mit der Geschäftsidee, Finanzierung und Kundengewinnung beschäftigen. Auch rechtliche Pflichten spielen von Beginn an eine wichtige Rolle. Eine davon ist die Eintragung ins Handelsregister. Doch was bedeutet dieser Schritt, für wen ist er verpflichtend und welche Vor- und Nachteile bringt er mit sich? Was ist das Handelsregister?[…]

Die Heilmeier-Methode: So bringst du deine Gründungsidee auf den Punkt

Wenn du eine Gründungsidee hast, ist es oft eine Herausforderung, sie anderen klar, verständlich und überzeugend zu präsentieren. Genau hier kommt die Heilmeier-Methode, auch bekannt als „Heilmeiers Katechismus“, ins Spiel. Sie besteht aus acht prägnanten Fragen, die Gründer*innen dabei unterstützen, ihre Idee auf den Punkt zu bringen, sodass Investor*innen, Partner*innen und Förderstellen sofort verstehen, worum[…]